1
Auf ein Comeback von Painkiller haben vermutlich nur die wenigsten gewartet, doch nun ist es offiziell: 3D Realms bringt den düsteren Ego-Shooter in großem Stil zurück! Das erste Gameplay wirkt schon mal vielversprechend.
Falls euch der Name Painkiller nix sagt, seid ihr vermutlich in guter Gesellschaft. Denn die Ego-Shooter-Serie hat es zwar im Laufe der Jahre auf mehrere Add-ons und sogar ein Remake gebracht, doch für die absolute Oberliga hat es trotzdem nie gereicht. Und so geriet die Ballermarke langsam, aber sicher in der Vergessenheit. Und genau das könnte sich jetzt ändern!
Ohne viel Vorwarnung hat der Publisher 3D Realms ein vollständiges Reboot von Painkiller angekündigt. Die Screenshots und vor allem der erste Trailer zeigen schon, in welche Richtung es geht: Freut euch auf einen düster-blutigen Ego-Shooter, der fröhlich im Revier von Doom (2016) wildert!
Gemeinsam durch die Hölle fetzen
Painkiller versteht sich als Neuanfang für die Marke und will alte Stärken mit modernen Tugenden vereinen. Auf der Steam-Produktseite beschreiben es die Entwickler knapp als "moderne Neuinterpretation des klassischen Franchises".
Auch mit der Story scheint man sich nicht lange aufzuhalten, denn die wird in wenigen Sätzen abgehandelt: Ihr seid ein Gefangner in der Hölle, wo ihr für eure Sünden büßen sollt. Doch dann erhaltet ihr die Chance auf Erlösung - dazu müsst ihr nicht nur den gefallen Engel Azazel, sondern auch seine drei bösartigen Nachkommen samt Dämonenarmee stoppen, mit der er sich über die Erde hermachen will.
Bildergalerie
Was dann folgt, könnt ihr euch sicher schon denken: Ihr ballert euch durch grafisch imposante Dämonenhorden und erkundet düstere, prachtvolle Höllenlevel. Das weckt zwar Erinnerungen an das erste Painkiller, doch auch Doom-Liebhaber dürften auf ihre Kosten kommen: So manche Spielszene erinnert da nämlich schon verdächtig an id Softwares Reboot von 2016. Wir haben den Trailer unten für euch verlinkt.
Damit sich die Action zeitgemäß anfühlt, seid ihr ausgesprochen flink auf den Beinen. Beim Erkunden und Kämpfen könnt ihr zum Beispiel weite Sprünge hinlegen, blitzschnell zur Seite dashen oder euch mit einem Haken über Abgründe ziehen. Doom Eternal gefällt das.
Zusätzlich soll es in den Levels jede Menge Secrets geben, außerdem werdet ihr unterwegs neue Tarokarten freischalten, mit denen ihr eure Fähigkeiten im Laufe der Zeit verbessert.
Die wichtigste Neuerung ist aber der Koop-Modus: In Painkiller könnt ihr euch entweder alleine (im Offline-Modus) durch die Dämonenhorden ballern oder ihr schließt euch zu Dreier-Teams zusammen. Dazu stehen mit Ink, Void, Sol und Roch vier spielbare Charaktere zur Wahl, die unterschiedliche Mechaniken besitzen, um zum Beispiel ihre Gesundheit oder ihren Waffenschaden zu erhöhen. Dabei sollen auch die Tarotkarten eine Rolle spielen, da sich diese im Koop kombinieren lassen und gegenseitig ergänzen.
Video: Hier könnt ihr euch den Trailer zu Painkiller (2025) ansehen.
Das originale Painkiller wurde ursprünglich vom polnischen Team People Can Fly entwickelt. Nach dem Erfolg von Painkiller wurde das Studio vor allem mit dem brachialen Shooter Bulletstorm bekannt, 2021 folgte dann der Loot-Shooter Outriders für Square Enix.
An dem Reboot von Painkiller ist People Can Fly allerdings nicht mehr beteiligt. 3D Realms hat das Projekt in die Hände von Anshar Studios gegeben. Das polnische Entwicklerteam hat an verschiedensten Top-Titeln wie Baldur's Gate 3 oder Silent Hill 2 unterstützend mitgewirkt, auch die (furchtbare) Switch-Portierung von Darksiders 3 geht auf das Konto von Anshar Studios. Das Team hat aber auch eigene Projekte umgesetzt, allen voran das Cyberpunk-Rollenspiel Gamedec, das auf Metacritic immerhin ganz ordentlich abgeschnitten hat.
Mit Painkiller hat sich Anshar Studios also ganz schön was vorgenommen, denn der Ego-Shooter muss in mächtig große Fußstapfen treten. Ob Painkiller es wirklich mit Schwergewichten wie Doom: The Dark Ages aufnehmen kann, werden wir vorrausichtlich im Herbst 2025 erfahren. Dann soll Painkiller für PC, Xbox Series S/X und Playstation 5 erscheinen.
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})1